Holle Bilder Show
... alte Ansichtskarte
... Ortseingang um 1970
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/holle_1970_3.jpg
... Hollenstedt am frühen Morgen
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/holl_morgens.jpg
... Geschiebesperre der Leine
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/geschiebe_1.jpg
... von oben um 1990
... von oben um 1970
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/holle_1970.jpg
... Böllestausee
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/boellestau_1.jpg
NortheimNews Sonntag, 17. Februar 2019 Hollenstedt (hakö). Diesen besonderen "Feiertag an der Bölle" werden die Karnevalisten aus dem Leinetal auch in diesem Jahr nicht so schnell vergessen. Der große Umzug der Karnevalsfreunde Hollenstedt/KFH lockte am Samstagnachmittag wieder Besucherscharen in den Northeimer Ortsteil, längst eine Hochburg närrischer Feierbiester.
Die angenehmen Frühlingstemperaturen sorgten für einen zusätzlichen Motivationsschub bei den kostümierten, mitunter kaum an Charme zu überbietenden Fußgruppen, beim glänzend aufspielenden Spielmannszug aus Moringen und bei den bestens gelaunten Besatzungen der Motivwagen im Konfetti-Rausch. Was für ein Bild.
Mit "Hollenstedt Helau" wurden sie alle lautstark vom KFH-Präsidenten Christian Frohme anfangs begrüßt, auch die Karnevalsfreunde unter anderem aus Einbeck, Northeim, Hohnstedt und Höckelheim. Man kennt sich, besucht sich gegenseitig und feiert gemeinsam. Sie sind längst eine große Familie, die versteht, was es heißt, innerörtlich und darüber hinaus viel Fröhlichkeit zu versprühen beim Umzug durch den Ort am Rande der Seenplatte, nah am Leinepolder und auf den folgenden Events, unter anderem in Kalefeld, Moringen, Lauenberg, Hohnstedt, Lagershausen, Imbshausen und natürlich Höckelheim zu Rosenmontag und in Hilwartshausen.
Wurden am Vormittag beim traditionellen Eselumzug noch kräftig Wurstenden gesammelt für das Stümpelessen am Sonntag im Zelt, so tauchte man im Laufe des Tages ein in diese ganz besondere Gefühlswelt, wie sie in unserer Region nun mal nur der Karneval vermittelt. Bei der anschließenden Party im Zelt am Sportplatz ließ man der Begeisterung freien Lauf. Christina Sage, Vorsitzende des Kindergarten-Fördervereins in Hollenstedt, zeigte sich gegenüber News-Redakteur Hartmut Kölling sehr berührt von diesem so ereignisreichen Tag für Jung und Alt: "Das war wieder so toll. Darauf freut man sich das ganze Jahr. Unsere Kinder wachsen richtig hinein in dieses schöne Brauchtum".
Weitere Bilder unter: https://www.northeim-news.de/region-aktiv/4067-hollenstedt-helau-karnevalsumzug-verspr%C3%BChte-heiterkeit-und-frohsinn
NortheimNews Sonntag, 17. Februar 2019 Hollenstedt (hakö). Der Karneval ist in die Spur gekommen. Seit Freitag breiten sich auch in Hollenstedt Heiterkeit und Frohsinn aus und das umso mehr bei frühlingshaften Temperaturen. Strahlende Kinderaugen gab es bei der traditionellen Auftaktveranstaltung der Karnevals-Freunde.
Ging es zunächst spielerisch auf den Narrenparcours mit neun Stationen, so waren anschließend Tanz und Musik, gewürzt mit ganz viel guter Laune, angesagt. Lecker und wohl einmalig in Kreation und Geschmack das Kuchenbuffet.
Die heitere, ausgelassene Stimmung übertrug sich am Vortag des großen Umzuges schnell auf die staunenden, stolzen Eltern und Großeltern. Die Kleinen, bunt geschminkt und in prächtigen, fantasievollen Kostümen, hatten ihren Spaß. Das sah man. Das war ihr Auftritt. Das war ihr Beifall. Toll. Einfallsreich.
Hier an der Bölle wächst die nächste feierfreudige Karneval-Generation heran. Hier ist der Karneval zu Hause. Hier sind die Karnevals-Freunde Hollenstedt Taktgeber und Ausrichter in der fünften Jahreszeit.
Witere Bilder auf: https://www.northeim-news.de/region-aktiv/4066-karneval-nachwuchs-bot-ein-farbenfrohes-bild-fr%C3%B6hlicher-auftakt-im-zelt
Vize-Vorsitzender des MGV tritt nach 33 Jahren zurück
HNA 16.02.2019 Hollenstedt Einen Wechsel im Vorstand des Männergesangvereins Hollenstedt gab es in der Jahreshauptversammlung: Nach 33 Jahren im Amt trat Günter Lutze als zweiter Vorsitzender zurück. Der erste Vorsitzende Stefan Klages dankte ihm für seinen Einsatz im Vorstand des MGV und für die allzeit gute Zusammenarbeit.
Die Versammlungsteilnehmer erhoben sich applaudierend von ihren Plätzen, als der Vorsitzende seinem Vize-Chef Günter Lutze ein Präsent überreichte. Klages hob besonders hervor, dass Günter Lutze in seiner langjährigen Amtszeit unter anderem als Vorsitzender der Festausschüsse in den Jahren 2003 und 2018 die Jubiläums-Feierlichkeiten koordiniert hatte.
Zehn neue aktive Sänger beim MGV
Bei der anschließenden Wahl wurde Reinhard Bahlmann einstimmig zum neuen zweiten Vorsitzenden gewählt. Freude gab es in der Versammlung über die Tatsache, dass im vorigen Jahr zehn Sänger aktiv in den MGV eingetreten sind, so dass der Chor aktuell 35 aktive Sänger zählt. Rudolf Arnemann gehört dem Verein 60 Jahre an. Da er nicht an der Versammlung teilnahm, wird ihm eine entsprechende Urkunde nachgereicht. Aktivste Sänger des vergangenen Jahres waren Dieter Bahlmann und Stefan Klages. Neben ihnen erhielten auch Lothar Leifheit, Susanne Hahnheiser und Jürgen Hartmann Präsente für ihr besonderes Engagement im Jahr 2018.34 aktive und passive Mitglieder nahmen an der Jahreshauptversammlung teil, in der Vorsitzender Klages, Chorleiterin Susanne Hahnheiser und Liedervater Carsten Frohme in ihren Berichten auf der Versammlung von einem erfolgreichen Singjahr berichteten.Übereinstimmend berichteten sie, dass das Sängerfestz um 140-jährigen Bestehen des MGV im vorigen Jahr sehr erfolgreich abgelaufen sei, an allen drei Tagen habe es von den Gästen viel Lob gegeben.
kat
Bürgermeister Uwe Schwoch und Christina Sage vom Förderverein Kindergarten
NortheimNews 10. Febr. 2019 Hollenstedt (hakö). Rückblick und Ausblick "schmückten" den Neujahrsempfang des Hollenstedter Ortsrates am Freitagabend im vollbesetzten Dorfgemeinschaftshaus. Die Teilnehmer, darunter Mitglieder des Ortsrates und Vertreter der örtlichen Vereine rückten zusammen und ließen das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren und durften sich über Ankündigungen besonderer Events in 2019 freuen. Else Heidelberg hatte als stellvertretende Bürgermeisterin der Kernstadt Grüße von Rat und Verwaltung überbracht.
Ortsbürgermeister, Uwe Schwoch, fand eingangs sehr einfühlsame Worte, lobte das große Engagement der Einwohner, den Ideenreichtum, die Spontanität und die regen Vereinsaktivitäten, die das Dorfleben auf ganz besondere Weise bereichern. Der Bau der Ehrenpforten anläßlich des Sängerfestes sei laut Schwoch zum Beispiel einmalig gewesen. Es gab volle Säle und Zelte bei verschiedenen Events. Uwe Schwoch: "Der lebendige Advent hat mich besonders beeindruckt, wie auch der traditionelle Wintermarkt bei Frohmes, auch der Familien-Gottesdienst zuvor an gleicher Stätte. Natürlich auch der Karneval und die Sportwoche". Es gab viel Applaus bei der Aufzählung. Die Hollenstedter wissen, was sie haben. Sie pflegen gern die Tradition. Ein Stück Kultur.
Bürgermeister Schwoch voller Zuversicht: "Unser Hollenstedt ist und bleibt ein Dorf mit Zukunft. Dabei sollte jedem bewußt sein, daß gerade auch unserer Jugend eine große Bedeutung zukommt. Sie wird in diesem Jahr im Mittelpunkt stehen. Das ist gelebte Nachhaltigkeit. Jung und Alt müssen sich die Hand reichen bei uns an der Bölle".
Der Chef des Ortsrates gab sich zuversichtlich, in Sachen Jugendraum eine gute Lösung zu finden: "Wir gehen das Thema an und bitten um Vorschläge. Hoffe, die Stadt Northeim ist nicht ausschließlich auf das Millionen verschlingende Objekt "neue Sporthalle" fixiert und hat auch noch Geld für die Jugend in den Ortsteilen. Zudem konzentrieren wir uns auf die Sanierung des Vorplatzes und der Treppe am Feuerwehrhaus".
Der Abend machte deutlich, daß Hollenstedt mit seiner beeindruckenden Lage am von Jahr zu Jahr mehr frequentierten Leine-Heide-Radweg, eingerahmt von der Seenplatte, vom Naturerlebnis Leinepolder und dem Böllenberg die Menschen immer wieder anzieht und auch bezaubert. Dafür verantwortlich seien die Menschen, die hier wohnen.
Der Ortsteil hat sie die dörfliche Idylle. Man sieht zum Beispiel Pferde, die durch's Dorf geführt werden, man schaut spielenden, glücklichen Kindern an der Bölle zu, man freut sich auf die Jugendlichen, Nachwuchskicker, die künftig im, vor der Gründung stehenden, JFV Leinepolder Trainingseinheiten und Spiele auch in Hollenstedt absolvieren werden. Glückliche Eltern.
Es sind, wie es auf dem Neujahrsempfang offiziell bestätigt wurde, durchweg zufriedene Einwohner, denen das eigene Wohl, aber vor allem das Wohl aller im Dorf am Herzen liegt. Hier im Nordwesten der Kreisstadt zählt die Freundschaft noch, hier empfängt man Gäste in tiefer Verbundenheit, auch schon mal am historischen Goethe-Stein im Ortskern.
Alles in dieser herrlichen Naturlandschaft verbindet man, so nicht wenige Teilnehmer des Empfangs, mit der Hoffnung auf eine weitere Steigerung des Wohnwertes, gerade auch für junge Familien. Eine weitere Bushaltestelle ist in der Diskussion, vor allem aber Bauland als Angebot auch für Pendler, die hier geradezu ideale Bedingungen in punkto Verkehrsanbindung vorfinden unweit der beiden Autobahnanschlüsse und den "Schnellverbindungen" über Kreis-, Landes- und Bundesstraßen nach Einbeck, Northeim, Göttingen und Moringen.
Eine erfreuliche Nachricht des Ortsbürgermeisters: In 2018 wurden 7 Babys geboren, Neubürger von Hollenstedt. Der Vorzeigekindergarten am Dorftreff mit seinem Förderverein unter dem Vorsitz von Christina Sage darf sich jetzt schon freuen auf diesen Nachwuchs. "Unser Dorf hat Zukunft. Unser Dorf hat Kinder und die Jugend", frohlockte man in lockerer Runde am Schluß.
Weitere Bilder unter: https://www.northeim-news.de/region-aktiv/4023-hollenstedt-hat-nur-mit-der-jugend-eine-chance-neujahrsempfang-des-ortsrates
NortheimNews 03. Februar 2019 Hollenstedt (hakö). Jürgen Steg heißt der neue Grünkohlkönig von Hollenstedt. Er wurde am Samstag im Sporthaus des TSV gekürt und tritt die Nachfolge von Tobias "Velo" Grothey an. Die Grünkohl-Runde applaudierte lautstark. Die Stimmung ließ am Abend selbst die blank geputzten Pokale über der Theke vibrieren. Ein Vergnügen, das einfach Spaß machte.
Die seit langen Jahren engagierte Grünkohl-Fraktion des TSV Hollenstedt hatte Mitglieder und Freunde zur traditionellen Grünkohl-Wanderung um den reizvoll, am Rande des Naturschutzgebietes gelegenen Northeimer Ortsteiles geladen. 45 Wanderlustige starteten um punkt 14 Uhr bei 0 Grad "gut verpackt" und mit bester Laune durch den Ort, vorbei am ehemaligen Gasthof Seeger, über die Neue Straße zunächst zum etwa drei Kilometer entfernten Gut Wickershausen am Rande des Böllenberges. Es zählt zu den am höchsten gelegenen Gutshöfen im südlichen Niedersachsen mit herrlichem Blick auf die Northeimer Seenplatte und die Harzberge.
An diesem zweiten Februartag war die Fernsicht jedoch eher getrübt. Umso mehr wurde die leicht hügelige Naturlandschaft oberhalb der Bölle im Westen Hollenstedts eingeatmet, auf der Suche nach "dem goldenen Ei", und das in heiter-fröhlicher Runde mit Freunden aus dem Leinetal zwischen Einbeck und Northeim, angeführt von GKF-Chef Henning Kornehl (Drüber).
Am Gutshof warteten unter anderem leckere Wurst- und Schmalzbrote, Waffeln, Kaffee und "Flüssiges" zur Stärkung der Beinmuskulatur. Am Abend kehrte man mit fast 60 Personen ein in den von Ilonka Fuchs liebevoll dekorierten Gastraum des Sporthauses. An langen Tischreihen rückte man schließlich zusammen nach dem Rundweg, sang "Der Braunkohl und die Bregenwurst" und ließ es sich schmecken. Es gab viel Lob für Ralf Falke (Hillerse) und seinem Catering-Service, für das köstliche, vitaminreiche und damit auch sehr gesunde Wintergemüse.
Weitere Bilder unter: https://www.northeim-news.de/region-aktiv/3985-jubel-im-tsv-sporthaus-j%C3%BCrgen-steg-gr%C3%BCnkohlk%C3%B6nig-von-hollenstedt
NortheimNews 27. Januar 2019 Hollenstedt (hakö). Der JFV Leinepolder steht kurz vor seiner Gründung. Zwischen Northeim und Einbeck wächst ein neuer Verein. Im Vordergrund steht der integrative Gedanke. Das wurde auf der gut besuchten Informations-Veranstaltung im Sporthaus des TSV Hollenstedt am Freitagabend deutlich. Konzept und Ideen, die hinter dem Jugendförderverein/JFV stehen, Veränderungen, die sich im Einzelnen ergeben, wurden vorgestellt und unter Vereinsvertretern und Elternschaft diskutiert.
Der TSV Edesheim, der TSV Germania Hohnstedt, der TSV Hollenstedt, der VfR Salzderhelden und der TSV Vogelbeck möchten den Kinder- und Jugendfußball in ihren Vereinen umstrukturieren und künftig in einem neuen Jugendförderverein gemeinsam gestalten, vor dem Hintergrund, daß es nachweislich Jahr für Jahr weniger Jugendfußballmannschaften gibt. Ein bisher nur schwer zu stoppender Trend. Das soll sich umgehend ändern. Jetzt muß gehandelt werden, waren sich die Teilnehmer des Abends am Ende bewußt und auch einig.
Moderator Björn Huchthausen vom TSV Hollenstedt zeigte sich überzeugt: "Wir sind auf dem richtigen Weg, sollten Kräfte bündeln, um dem Nachwuchs eine echte Chance zu geben und auch neue Jugendliche wieder an unseren schönen Sport zu binden. Die Tür steht den Vereinen weit offen in den kommenden Jahren. Die Jugend ist unsere Zukunft. Wir sind uns bewußt, ihnen ein gesundes und interessantes Umfeld mit tollen Angeboten zu bieten, in dem sie sich schnell wohl fühlen werden. Nur gemeinsam sind wir stark."
Das dürfte auch Sponsoren aus dem Leinetal, aus Northeim und Einbeck, aus der Region neugierig machen. Rund um den Leinepolder entsteht ein neuer Club, der ab der Saison 2019/2020 für große Aufmerksamkeit sorgen wird mit einem wohl einmaligen Slogan "Die Störche kommen". Der Storch wird das Wappentier des neuen Vereins JFV Leinepolder. Bisher kannte man nur die Kieler Störche. Ein Teilnehmer des Abends leicht schmunzelnd: "Die richtigen Störche gibt es nur bei uns im Leinepolder. Das macht die jungen Kicker bestimmt stolz. Sie werden das neue Trikot selbstbewußt tragen".
Die Gründungsversammlung ist für Mittwoch, 13. Februar um 19.15 Uhr vorgesehen. Informationen gibt es direkt in den Stammvereinen oder bei Erwin Pflugmacher, Telefon 01738699604 sowie bei Björn Huchthausen unter Telefon 017622717890.
Weitere Bilder unter https://www.northeim-news.de/sport/3938-die-st%C3%B6rche-kommen-jfv-leinepolder-vor-der-gr%C3%BCndung-integration-im-fokus
HNA 26. Januar 2019 Das Ehepaar Daniela Bast-Frohme (von links) und Christian Frohme überreichte 2000 Euro an die Geschäftsführerin des Elternhauses Göttingen, Dagmar Hildebrand-Linne. Es ist der Erlös ihres Wintermarktes, den sie mit örtlichen Vereinen in Hollenstedt veranstalteten. Der Betrag kam aus der Spendensammlung beim Kaffee- und Kuchenverkauf, der Tombola von Jochen Schultze und Burkhard Hesse (500 Euro) und Spenden der Feuerwehr, des DRK-Ortsvereins und der Prinzengarde zusammen.
NortheimNews 14.01.2019 Hollenstedt (hakö). Große Begeisterung beim TFC Hollenstedt. Die hoch spielende, überaus erfolgreiche Sparte des TSV veranstaltete am Samstag mit Erfolg ihr Tischfußball-Turnier im Sporthaus.
Es gab durchweg spannende, technisch mitunter sehr brillante Begegnungen an den Kickertischen. Echte Hingucker. Die eng stehenden Zuschauer staunten und applaudierten. Spaß und Geselligkeit hatten natürlich auch ihren Platz. Das kennt man nicht anders beim Gastgeber.
Die 48 Teilnehmer kamen aus Guxhagen, Einbeck, Göttingen, Harste, Braunschweig, Celle, Northeim und Hollenstedt. Bewunderung nicht nur im Ort, sondern auch darüberhinaus über das bunte Teilnehmerfeld aus Nordhessen und Niedersachsen. Das registrierte auch der TSV Hollenstedt mit Stolz.
Die Ergebnisse
Offenes Einzel: 1. Jerome Storm vor Martin Schindler und Branko Vrbic.
Offenes Doppel: 1. Martin Schindler und Luca Mösges vor Andreas Storm/Jerome Storm und Bernd Kensy/Branko Vrbic.
DYP (Gelostes Doppel):
Beginner Doppel:
weitere Bilder auf: https://www.northeim-news.de/sport/3852-erfolgreiches-turnier-der-tischfu%C3%9Fballer-48-teilnehmer-im-tsv-sporthaus
NortheimNews 14.01.2019 Hollenstedt (hakö). Sie hat fast schon Tradition, die Schredderparty der Jugendfeuerwehr Hollenstedt. Der Nachwuchs engagierte sich auch in diesem noch jungen Jahr wieder, half beim Entsorgen der angelieferten Weihnachtsbäume, durfte sich über Spenden freuen.
Ortsbrandmeisterin Jasmin Lüer hatte ihre Wehr bestens vorbereitet auf diese Aktion, die unter anderem Northeims Bürgermeister nach 2018 nun schon zum zweiten Mal in den Ortsteil lockte. Er lobte bei dieser Gelegenheit das Engagement aller Wehren im Stadtgebiet. Jeder packte am Samstag mit an bei der gemeinschaftsfördenden Aktion vor dem Feuerwehrgerätehaus in der Einbecker Straße.
Für das leibliche Wohl war gesorgt und so fanden Organisatoren und Anlieferer zwischendurch auch noch Zeit für Kontakte und Gespräche unter Freunden und Nachbarn, in Vorfreude auf den jetzt beginnenden Karneval, der wieder für viel buntes Treiben auf den Straßen in Hollenstedt und im Zelt am Sportplatz sorgen wird. In "Hollewood" ist eben immer etwas los. Das wissen und schätzen alle Generationen an der Bölle.
Weitere Bilder auf: https://www.northeim-news.de/region-aktiv/3843-b%C3%BCrgermeister-zeigte-herz-f%C3%BCr-den-feuerwehr-nachwuchs-schredderparty
JUGENDFUSSBALL
Zwischen Einbeck und Northeim wächst ein neuer Verein
VON MARCO WASHAUSEN HNA 12.01.2019 Northeim – Bewegung wird in den kommenden Tagen und Wochen in den heimischen Jugendfußball kommen. Derzeit laufen die letzten organsatorischen Vorbereitungen, um einen neuen Klub ins Leben zu rufen: den Jugendfußballverein (JFV) Leinepolder. In Fragen und Antworten beleuchten wir das Geschehen.
Wer oder was genau ist der JFV Leinepolder? Im JFV machen der TSV Edesheim, der TSV Hohnstedt, der TSV Hollenstedt, der VfR Salzderhelden und der TSV Vogelbeck gemeinsame Sache. Diese fünf Stammvereine gliedern ihre Jugendfußballabteilungen aus und bündeln sie im JFV Leinepolder.
Wie weit sind die Planungen fortgeschritten? Am 25. Januar findet ab 18 Uhr im Sporthaus in Hollenstedt eine Infoveranstaltung statt. Dort sollen das Konzept und die Ideen, die hinter dem Verein stecken, vorgestellt werden. Der nächste Schritt folgt am 13. Februar. Für diesen Mittwoch ist die Gründungsversammlung des JFV Leinepolder terminiert.
Wer steckt hinter diesem neuen Verein? Die Idee, den Jugendfußball rund um den Leinepolder auf gemeinsame Beine zu stellen, entstand vor zwei Jahren. Nun wird sie in die Tat umgesetzt. Federführend ist Björn Huchthausen vom TSV Hollenstedt. Er wird dabei unterstützt. Jeder Verein stellt ein Mitglied im Vorstand.
Was versprechen sich die Organisatoren? Natürlich eine grundlegende Verbesserung der Situation in Sachen Jugendfußball. Der TSV Hollenstedt, der seine Nachwuchskicker aktuell noch in der JSG Sülbeck ausbildet, und der VfR Salzderhelden, der bei den jüngsten Jahrgängen recht gut aufgestellt ist, sind in diesem Bereich bereits aktiv. Anders sieht es in Edesheim, Vogel beck und Hohnstedt aus. Dort treten die Herren als FSG Leinetal gegen den Fußball. Es gibt jedoch keine einzige Jugendmannschaft.
Warum macht die JSG Sülbeck nicht mit? Das bedauern auch die JFV- Verantwortlichen. Björn Huchthausen: „Es gab mehrere Gespräche, in denen wir versucht haben, Sülbeck mit ins Boot zu holen. Daraus ist leider nichts geworden. Ich möchte aber betonen: Die Tür steht offen, falls die JSG es sich doch noch anders überlegen sollten.“
Wie wird der JFV Leinepol- der in der Saison 2019/ 2020 aufgestellt sein? Das ist schwer zu sagen. Der neue Verein ist allerdings in der Pflicht, mindestens drei Mannschaften zwischen der A- und der D-Jugend zu mel- den. Das ist jedoch wohl kein Problem. „Eine A-Jugend ist fest geplant. Auch bei den C-, D- und E-Junioren sind wir gut besetzt“, sagt Huchthausen. Langfristiges Ziel ist es, n allen Altersklassen vertreten zu sein. Dabei schaut man auch in Richtung Northeim und Einbeck, wo die Eintracht und die SVG bis zur Niedersachsenliga aktiv sind. „Falls dort ein Spieler nicht wie gewünscht zum Zug kommt, können wir vielleicht eine Alternative sein“, betont Huchthausen.
Wo können sich Interessierte melden? Grundsätzlich bei den Fachwarten in den fünf Stammvereinen. Außerdem stehen auch Björn Huchthausen (0176/22 71 78 90) und Erwin Pflugmacher (0173/ 8 69 96 04) zur Verfügung.
KOMMENTAR von Marco Washausen- Jugendfußball - Ein mutiger Schritt
Jahr für Jahr gibt es weniger Jugendfußballmannschaften. Ein Trend, der nur ganz schwer zu stoppen ist. Umso mehr ist es zu begrüßen, dass nun fünf Vereine den JFV Leinepolder ins Leben rufen. Für die Leinetal-Dörfer Edesheim, Vogelbeck und Hohnstedt ist dies ein willkommener Neuanfang, schließlich ist dort in Sachen Jugendfußball aktuell völlig die Luft raus. Auf der anderen Seite des Polders hängt viel am TSV Hollenstedt. Der sitzt diese Saison noch mit der sehr gut aufgestellten JSG Sülbeck in einem Boot. Nun trennen sich jedoch die Wege. Gelingt dort ein sauberer Schnitt ohne Reibereien, bietet das womöglich Optionen für die Zukunft. Vielleicht wechseln dann irgendwann auch die Sülbecker ins Nest der Leinepolder-Störche.
NortheimNews 11.01.2019 Hollenstedt (hakö). Die Grünkohlfreunde/GKF des TSV Hollenstedt laden alle Vereinsmitglieder und Freunde zu einer gemeinsamen Winterwanderung rund um den so reizvoll zwischen Böllenberg und der Seenplatte, am Leinepolder gelegenen Northeimer Ortsteil ein. Treffpunkt ist am Samstag, 2. Februar um 13.30 Uhr am TSV-Sporthaus (Foto) in Hollenstedt.
Für einen kleinen Imbiß und "flüssige Verpflegung" während der Wanderung sorgt das rührige Organisationsteam. Pro Teilnehmer wird ein Beitrag von 12 Euro erhoben. Wer nicht mitwandern möchte, kann sich zum Grünkohlessen, dem beliebten niedersächsischen Nationalgericht, gegen 17.30 Uhr im Sporthaus einfinden. Die GKF freuen sich auf einen fröhlichen, geselligen Nachmittag und Abend mit reger Beteiligung.
Anmeldungen werden laut offizieller TSV-Einladung erbeten bis zum Samstag, 19. Januar
![]() | Heute | 10 |
![]() | Diesen Monat | 4002 |
![]() | Total | 220977 |