Holle Bilder Show
... alte Ansichtskarte
... Ortseingang um 1970
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/holle_1970_3.jpg
... Hollenstedt am frühen Morgen
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/holl_morgens.jpg
... Geschiebesperre der Leine
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/geschiebe_1.jpg
... von oben um 1990
... von oben um 1970
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/holle_1970.jpg
... Böllestausee
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/boellestau_1.jpg
NortheimNews 11.01.2019 Hollenstedt (hakö). Sie sind längst eine "Macht der guten Laune" im Leinetal, bieten Jahr für Jahr eine Bühne für Heiterkeit und Frohsinn. Die Karnevalsfreunde Hollenstedt/KFH halten nach eigenen Angaben für die "schönste Zeit des Jahres" selbstverständlich wieder ein tolles Programm bereit. Auf der 17. Ordentlichen Mitgliederhauptversammlung vor wenigen Tagen im Dorfgemeinschaftshaus vernahm man eine große Begeisterung in Erwartung der riesigen "Partywelle", die im Februar den Northeimer Ortsteil überrollen und wieder Scharen von Narren an die Bölle locken wird.
In Erwartung einer wundervollen Session wurden folgende Termine genannt:
Sonntag, 10. Februar von 10 bis 12 Uhr Kartenvorverkauf im KFH-Raum.
Freitag, 15. Februar von 16 bis 18.30 Uhr Kinderkarneval im beheizten Zelt am Sportplatz mit Kaffee- und Kuchebuffet.
Samstag, 16. Februar ab 8 Uhr Eselumzug. Heute zieht es alle ans Leineufer. "Hier geht wirklich die Post ab", so der KFH-Vorstand: 14 Uhr Großer Karnevalsumzug durch Hollenstedt mit Kaffee und Kuchen im Sporthaus und Party im beheizten Zelt am Sportplatz mit DJ DaWe.
Sonntag, 17. Februar Wecken um 9 Uhr, Einlaß 10.30 Uhr, Beginn 11 Uhr: Stümpelessen ist angesagt im beheizten Zelt mit Musikzug Thüdinghausen.
Samstag, 23. Februar: Ein weiteres Highlight im bunten Treiben zwischen Kalefeld und Höckelheim, zwischen Imbshausen und Hilwartshausen - der Karnevalsball in der Northeimer Stadthalle. Musik DJ Tanzbär. Ab 17.30 Uhr kostenloser Shuttleservice zwischen Thieplatz und Stadthalle. Einlaß 18 Uhr. Beginn 19.11 Uhr.
Mittwoch, 6. März um 19 Uhr Kehrausessen "Matjes Satt" im Dorftreff. Nur für KFH-Mitglieder.
Die JHV zeigte großes Vertrauen für den KFH-Vorstand, entlastete
Präsident Christian Frohme, Vize-Präsident Reiner Hacke, Schriftführer Christopher Fuchs, Beisitzer Detlef Link und Axel Nolte, Beisitzerinnen Claudia Meyer und Timo Hesse (beide neu in Nachfolge von Bianca Fuchs und Saskia Hacke). Ehrungen rundeten den Abend ab.
NortheimNews 30.12.2018 Hollenstedt (hakö). Zum traditionellen Preisskat des TSV Hollenstedt hatten sich am Samstag 36 Teilnehmer unter anderem aus den benachbarten Leinedörfern, wie auch aus Northeim, Einbeck und Göttingen im schmucken Sporthaus versammelt. Höchste Konzentration war angesagt an den 4er-Tischen. Das beliebte Strategie-Spiel zog sie alle in den Bann. Beobachter spürten aber auch deutlich die gesellige Seite. Man kennt sich, mitunter seit Jahrzehnten, schätzt sich, ist befreundet. Da wird auch schon mal zugeprostet.
Nach über viereinhalb Stunden stand der Sieger fest. Und der kam diesmal aus der Bierstadt.Es gewann Gerhard Thormann vor Heiko Rath (beide Einbeck), Max Arnemann (Hollenstedt) und Dietmar Sauthoff (Dörrigsen), gefolgt von Jörg Weinhardt, Andreas Bönighausen, Dirk Lange, Sascha Timm, Klaus Armbrecht, Uwe Schwoch, Julian Lüdecke und weitere auf den Plätzen. Spaß hatten sie alle, auch die "weibliche Skat-Konkurrenz" mit Ursel Bönighausen und Gabi Steg.
Für das leibliche Wohl sorgte in bewährter, charmanter Weise Ilonka Fuchs. Tobias Grothey bedankte sich am Ende nach der Siegerehrung für die Teilnahme und bei den Sponsoren für Ihre großzügige Spendenbereitschaft, darunter das Einbecker Brauhaus und Baumeister Reisen in Echte.
Ein besonderer Gruß ging an Olaf Arnemann, der sich zur Zeit in der Reha befindet. Er hatte in den Jahren zuvor das TSV-Event organisiert. An seiner Stelle tat das in diesem Jahr Tobias Grothey mit viel Herzblut. Eine Veranstaltung, die viel Applaus bekam, bevor man sich "mit den Preisen unter dem Arm" wieder verabschiedete mit den Worten "bis zum nächsten Jahr - wir sind dabei!"
Weitere Bilder unter: https://www.northeim-news.de/sport/3778-einbecker-gerhard-thormann-gewinnt-preisskat-des-tsv-hollenstedt
NortheimNews 20.12.2018 Hollenstedt (hakö). Sie sparte nicht mit Lob, war den Tränen nahe. Daniela Bast-Frohme zeigte sich am Mittwoch gegenüber News-Redakteur Hartmut Kölling glücklich und überwältigt, begeistert über die eingespielte Spendensumme, die anläßlich der "Winterzeit" auf ihrem Hof, auf Frohmes Hof, am vergangenen Samstag zusammen gekommen war: "Einfach toll.
Ich möchte meiner Familie und den wunderbaren Freunden für ihren Einsatz danken und große Anerkennung aussprechen für ein Event, daß Besucher aus der ganzen Region anlockte".
Die Hausherrin war sehr angetan, hatte sie doch ein einmaliges Engagement erlebt, ein Grundstein für den Erfolg der traditionellen Veranstaltung. Bast-Frohme: "Ein Dankeschön an die Kuchenbäcker, an HKL für die Heizung, an Sebastian Macke für den Toiletten- und Bierwagen und natürlich vorrangig an alle Spender. Ich bin ganz gerührt. Es sind 2.000 Euro zusammen gekommen beim Grillen, Fischverkauf und aus der Tombola. Unsere Feuerwehr hat sich engagiert und gesammelt, wie auch das Deutsche Rote Kreuz und unsere Prinzengarde. Ich bin so unendlich glücklich".
Der Spendenbetrag kommt der Elternhilfe für das krebskranke Kind Göttingen e.V. im Elternhaus der Uni-Klinik Göttingen zugute.
Eine tolle Aktion, meint Northeim-News, die, wie auch der Wintermarkt des BVB-Fan-Club schwarz-gelbes Leinetal in Drüber in aller Deutlichkeit zeigte, wie bereit die Menschen sind an der Seenplatte, in den Leinedörfern zwischen Northeim und Einbeck, wenn es darum geht, sich sozial zu engagieren, Herz zu zeigen und dort Geld zu spenden, wo es dringend nötig ist. Einfach beeindruckend!
Zauber lag über Frohmes Hof
NortheimNews 16.12.2018 Hollenstedt (hakö). Ein zu Herzen gehender Zauber lag über dem Anwesen. Lichterglanz, betörende Düfte, Liedvorträge und zahlreiche Geschenkideen lockten Besucherscharen zur traditionellen "Winterzeit" auf Frohmes Hof.
Fasziniert vom einmalig schönen Ambiente zeigte sich unter anderem auch CDU-Bundestagsabgeordneter Dr. Roy Kühne, der erstmals den Weg über Leine und Bölle nahm und schnell mit Freunden ins Gespräch kam, begrüßt zwischen frisch geschlagenen Weihnachtsbäumen vom Hausherrn und stellvertretenden Ortsbürgermeister Christian Frohme und seiner Frau Daniela. Ein freundliches "Hallo" dann auch mit Uwe Schwoch, Bürgermeister des stets feierfreudigen Northeimer Ortsteiles.
Die Kulisse zwischen und im alten Mauerwerk beeindruckte. Das mit viel Liebe zusammengestellte Kuchenbuffet wurde angeboten unter dem Motto "Schlemmen für einen guten Zweck". Das galt auch für all die anderen Köstlichkeiten. Der Erlös aus Kaffee und Kuchenverkauf wird dem Elternhaus an der Uni-Kinderklinik in Göttingen zugeführt. Dafür gab es schon im Vorfeld Lob und breite Anerkennung in der Öffentlichkeit.
"Brand"-Themen der Zeit, wie unter anderem so oft beschriebene "Umsatzerwartungen des Northeimer Einzelhandels beim Weihnachtsgeschäft" wurden erfreulicherweise ausgeblendet, fanden keinen Platz in adventlicher Idylle. Und das war auch gut so, prägte mal wieder den geselligen Umgang in Hollenstedt. Das ist bekannt. Am Vortag zum 3. Advent erwachten dann auch vor allem Sehnsüchte im romantischen Ambiente. Auch das ein Ziel des rührigen Veranstalters, der Familie Frohme mit ihrem Helferteam. Sie, wie auch die Vereine im Ort wissen seit Jahren nur zugut, was beim Publikum ankommt, gerade auch in besinnlichen Zeiten. Abschalten, Ruhe finden, sich aufs Fest freuen, das allein war angesagt am Rande der Seenplatte.
Weitere Bilder unter: https://www.northeim-news.de/region-aktiv/3697-winterzeit-in-hollenstedt-zauber-lag-%C3%BCber-frohmes-hof
Daniela Bast-Frohme ist eines von zwölf Models eines Charity-Kalenders
HNA 14.12.2018 HOLLENSTEDT. Daniela Bast- Frohme will nicht nur anderen Mut machen, die auch von Alopecia Areata (Haarausfall) betroffen sind. Die 42-jährige Hollenstedterin ist offiziell auch ein Gesicht der aktuellen Kampagne des Unterstützervereins Alopecia Areata Deutschland. Unter dem Motto „Die vielen Gesichter von Alopecia Areata“ hat der Verein für 2019 einen Kalender herausgebracht. Zwölf Gesichter – zwölf Geschichten über Betroffene werden vorgestellt. Auch die Hollenstedterin erzählt darin ihre Geschichte. Vor 33 Jahren zeigten sich die ersten Symptome und seit 26 Jahren fehlt die Körperbehaarung komplett. Bei dem Projekt mitzumachen, hat für sie nicht viel mit Mut zu tun. „Ich bin von Anfang an offen mit der Alopecia umgegangen und hab vor 25 Jahren schon oben ohne, also ohne Kopfbedeckung, in der Diskothek getanzt“, erinnert sich Daniela Bast-Frohme. Sie will anderen Betroffenen Mut machen, denn „Jeder ist auf seine Art und Weise wunderschön und braucht sich nicht zu verstecken“. Mit ihrem Lebensmotto will sie andere motivieren. Es lautet: „Klagt nicht, kämpft! Kämpft für Akzeptanz und vor allem für eure Freiheit.“ Jeder Betroffene sollte ihrer Ansicht nach versuchen, das Positive zu sehen oder zu finden. Für sie war Alopecia beispielsweise eine gute Art herauszufinden, wer wirklich ein Freund oder nur oberflächlich ist. Außerdem spare man unter der Dusche jede Menge Zeit und beim Frisör jede Menge Geld. Die Aufklärungsarbeit für Alopecia ist in den Zeiten des Internets besser geworden. „Als es bei mir anfing, gab es noch kein Internet und ich dachte tatsächlich, ich bin alleine mit dieser Autoimmunerkrankung. Heute kann man so viel Aufklärungsarbeit leisten. Diese Möglichkeit, sich zu informieren hätte ich mir damals für mich und vor allem für meine Mutter gewünscht“, ergänzte sie. Der Kalender kostet 11,90 Euro. Dank einer Spende des Zweithaarherstellers Aderans kommt der Erlös zu 100 Prozent dem Verein zugute. Daniela Bast-Frohme wird den Kalender am Samstag, 15. Dezember, beim Weihnachtsmarkt auf dem Hof der Familie Frohme in Hollenstedt anbieten. (zsv)
NortheimNews 14.12.2018 Hollenstedt (hakö). Der TSV Hollenstedt veranstaltet am Samstag, 29. Dezember seinen inzwischen schon traditionellen Preisskat. Beginn ab 15 Uhr im Sporthaus. Die "Cracks" sind bereits unruhig. Das spürt man. Es geht immerhin um die "Macht im Leinetal". Keiner läßt sich ins Blatt schauen.
In den beiden vergangenen Jahren kamen jeweils über 30 Teilnehmer zum "Skat-Shooting" nach Hollenstedt. Angereist unter anderem aus Northeim, Höckelheim, Drüber, Hillerse, Buensen, Dörrigsen, Einbeck, Rittierode, Langenholtensen und sogar aus Bremen. Angelockt auch von stets tollen Preisen und natürlich vorrangig von der oftmals schon gelobten Geselligkeit im gemütlichen Sporthaus.
Man kennt "und fürchtet" sich, lernt sich aber auch auf sympathische Weise neu kennen in den Runden, schätzen und tritt nicht selten den Heimweg an mit Adressen, neudeutsch WhatsApp-Nummern "im Gepäck" von Freunden aus unmittelbarer Nachbarschaft.
Das intakte Vereinsleben mit langer Tradition ist das große Aushängeschild im Leinetal. Das weiß man. Hier hält man auch über Gemeindegrenzen zusammen. Für das leibliche Wohl wird wieder Ilonka Fuchs im Sporthaus sorgen.
Blick zurück: In 2016 gewann Ansgar Lüdecke (Hollenstedt) vor Klaus Armbrecht (Hillerse) und Marcel Mann (Drüber). In 2017 siegte Arno Schmidt vor Olaf Arneman (Hollenstedt). Spannung ist also angesagt, wenn sich die Skatfreunde zwischen den Festtagen am Leineufer am Rande der Seenplatte treffen und den Skat-König ausrufen.
Anmeldungen bei: Tobias Grothey, Telefon 015119619903.
Anita Buhmann und Maik Angeleau sind das Hollenstedter Prinzenpaar
HNA 13.11.2018 HOLLENSTEDT. Zwei eingefleischte Karnevalisten haben am Sonntag die Macht in Hollenstedt übernommen. Mit Anita Buhmann und Maik Angeleau wurden zwei Grün- dungsmitglieder der Karnevalsfreunde zum Prinzenpaar proklamiert. Kaum hatte Christian Frohme, Vorsitzender der Karnevalsfreunde, seine rote Vereinsjacke ausgezogen, überreichte er als Vize-Ortsbürgermeister den „Rathausschlüssel“.
Für das 34-jährige ehemalige Elferratsmitglied Maik Angeleau erfüllte sich damit ein Herzenswunsch, den er schon oft öffentlich geäußert hatte. Elferratsmitglied Anita fasste sich ein Herz und fragte vor kurzem: „Wollen wir das Prinzenpaar sein?“ Beide wollen bis Aschermittwoch für Stimmung sorgen und viel Spaß haben. Höhepunkt in der Session wird der Karnevalsball am Samstag, 23. Februar, in Northeim sein, der dieses Mal in der Stadthalle veranstaltet wird. Weitere Veranstaltungen sind in Hollenstedt der Kinderkarneval (15. Februar), der Karnevalsumzug (16. Februar) und das Stümpelessen (17. Februar). Das Prinzenpaar wird die Karnevalsfreunde auch bei Veranstaltungen in der Region würdig vertreten. Der erste Auftritt ist der Besuch der Narrengala des Niedersächsischen Karnevalsverbandes am 1. Dezember in Hattorf. (zsv)
NortheimNews 12.11.2018 Hollenstedt (hakö). Der Turn- und Sportverein Hollenstedt sorgt mal wieder für Aufmerksamkeit sowohl vereinsintern, wie auch weit über das Leinetal hinaus. Seit Anfang diesen Jahres ist beim TSV eine neue Sparte aktiv und das mit großem Erfolg, auch auf Bundesebene. Die Tischfußballer haben eine rasante Entwicklung hinter sich, schreiben bereits Geschichte mit ihren aktuell 13 Mitgliedern. Mario Mösges und Branko Vrbic holten sich am vergangenen Wochenende bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften in Magdeburg den Titel im Senior-Doppel. Mario Kurth und Alexander Schenk erreichten den 9. Rang im Neulinge-Doppel.
Dem TFC Hollenstedt angeschlossen haben sich Tischfußball-Akteure unter anderem aus Dassel, Adelebsen, Einbeck und Northeim im Alter zwischen 18 und 56 Jahren. Spartenleiter Mario Kurth (Hollenstedt), Deutscher Vizemeister 1991, freut sich: „Wir sind in der Erfolgsspur. Ziel ist der Aufstieg in die zweite Bundesliga.“ Der TFC Hollenstedt spielt in der höchsten Liga auf Landesebene, TFVH/Hessenliga, ist bereits Meister bei einer noch ausstehenden Begegnung gegen Göttingen im TSV Sporthaus. Niedersachsen hat keinen Spielbetrieb. So sind die Gegner unter anderem Fulda, Göttingen, Kassel und Wolfhagen. Als Meister geht man in die Relegation um den Aufstieg in die Bundesliga. Was für eine Entwicklung für den Verein am Rande der Seenplatte, idyllisch an Leine und Bölle gelegen.
Die Mannschaft ist sensationell hochkarätig bestückt mit vier Deutschen Meistern und auch Europa-Meistern. Northeim zählte in den 80er Jahren schon zu den Hochburgen im Tischfußball. Gekickt wurde seinerzeit in Spielhallen und Kneipen. Beim TSV Hollenstedt ist man heute berechtigt stolz auf die neue Sparte, freut sich schon jetzt auf das eigene Neujahrsturnier, auch für Jedermann, am 12. Januar im Vereinsheim am Sportplatz. Beginn 10 Uhr. Gespielt wird auf P4P-Tischen nach den P4P-Turnierregeln. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Anmeldungen werden erbeten bis zum 7. Januar 2019 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Trainiert wird montags ab 18.30 Uhr und freitags ab 20 Uhr im Sporthaus.
Trikotsätze und einen Kickertisch sponserten die Firmen Arnemann & Kurth GbR, Martin Schindler Sanitär und Heizung, RZ-Autotechnik und die Spielothek Sun City. Desweiteren wird der TFC Hollenstedt unterstützt von: SWN, KSN, Don´s Diner, B3-Cars, Rehactiv, GENERALI, Lackiererei Jentsch und Folien Freak, nochmals vielen Dank an die Sponsoren.
Wer Mitglied werden möchte, wende sich an: Mario Kurth, Telefon 05551-5896717, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gremium diskutiert heftig über A7-Ausbau – Jugendraum auch großes Thema
HNA 09.11.2018 HOLLENSTEDT. Der Ortsrat Hollenstedt forderte eine beidseitige Lärmschutzwand für die A7 in Höhe der Northeimer Seenplatte. Dies war eines der Ergebnisse der jüngsten Ortsratssitzung. Viele Anwohner hätten Angst, dass bei einem einseitigen Ausbau, wie er momentan gefordert wird, Hollenstedt und Edesheim massiv von reflektiertem Schall belastet werden, berichtete der stellvertretende Ortsbürgermeister Christian Frohme.
An der Sitzung waren zahlreiche Jugendliche anwesend, sie nutzten die Gelegenheit, um Northeims Bürgermeister Simon Hartmann eine Unterschriftenliste zu überreichen. Hintergrund sind die bereits jahrelangen Forderungen nach einem Jugendraum. 29 Unterschriften kamen zusammen, erklärte Frohme. Hartmann versprach einen baldigen Termin mit den zuständigen Stellen der städtischen Jugendarbeit auszumachen.
Ein drittes Thema, das heftig diskutiert wurde, war der Gartenweg. Dieser wurde zwar neu ausgebaut, allerdings fehlt in der gesamten Länge ein etwa ein Meter breiter Streifen im Asphalt. Dadurch entstehe eine Stolperkante, erklärte Frohme. Bürgermeister Hartmann beteuerte, davon nichts zu wissen, und versprach eine umgehende Prüfung.
Die LED-Beleuchtung, die im Dorf installiert wurde, erhielt Lob, sagte Frohme. Einziger Wermutstropfen sei, dass vor dem Dorfgemeinschaftshaus noch eine Laterne fehle. Jetzt, da die Beleuchtung kosteneffizienter sei, kam die Frage auf, wann die Straßenlaternen wieder die ganze Nacht leuchten. Frohme erläuterte, dass sie momentan nachts um 1 Uhr ab- und morgens um 6 Uhr wieder angestellt werden. Dies sei vor allem für Bürger, die sehr früh zur Arbeit fahren müssen, unvorteilhaft. Zudem wäre es so schwer, für eben jene Leute, ihrer winterlichen Räumpflicht nachzukommen. Auch hier wurde von der Stadt Nachbesserung gefordert.
Dem Haushaltsplan der Stadt Northeim stimmte der Ortsrat zu. Christian Frohme zeigte sich froh über die vielen Zuschauer. Ortsbürgermeister Uwe Schwoch fehlte bei der Sitzung krankheitsbedingt. (jed)
Hollenstedt feierte Halloween
NortheimNews 29.10.2018 - Hollenstedt (hakö). Sie zählt seit langen Jahren zu den Top-Events in dem kleinen, schmucken Ort an der Bölle. Daß man hier nicht nur ausgelassen Karneval feiern und spannende Sportwochen zelebrieren kann, bewies am Samstagabend die Halloween-Party der Karnevalsfreunde Hollenstedt am Sporthaus des TSV.
Im wärmenden Bierzelt und am Grillstand draußen bei klarer Herbstluft versammelt: Die "Fangemeinde des Schreckens", die meisten Akteure unter einem geschickten, gruselig wirkenden Kostüm versteckt oder gekonnt geschminkt und bemalt bis hinter die Ohren. Das zeigt die Kreativität zu solchen Anlässen in Ober- und Unterdorf wie auch in der Nachbarschaft.
Ein Treffpunkt der Generationen. Hier hatten alle ihren Spaß, sangen, tanzten, steckten voller Humor, waren zu Scherzen bereit. Eine tolle, inspirierende Kulisse.
Gute Laune machte die Runde, führte Jung und Alt zusammen. Das befreiende Lachen und fröhliche Kreischen der Kinder vor den mit Kerzen beleuchteten Kürbisfratzen wirkte belebend. Das ist eben "Halloween in Hollewood". Eine gespenstisch wirkende Szene rund um die Tanzfläche im Strahl der Lichtkegel.
Traditionell als Partyöffner der Laternenumzug der Kinder, diesmal mit fast 100 Teilnehmern. Mit Mami, Papi oder Oma an der Hand ging es unter sternenklarem Himmel durch Felder und durch das innerörtliche Lichtermeer, vorbei an grüßenden Gespenstern in Vorgärten und hinein in Häuser mit dem Ruf nach Süßigkeiten. Begleitet wurde der Gespensterzug von Mitgliedern der rührigen Ortsfeuerwehr, angeführt von ihrer Chefin Jasmin Lüer.
"Ich geh mit meiner Laterne", Erinnerungen wurden wach an die eigene Kindheit, an die "Nacht des Grauens", an die Zeit für "Süßes und Saures". Ein schöner Abend, eine lange Party-Nacht. Die Dorfgemeinschaft rückte noch mehr zusammen und erwartet nun voller Neugier den Karnevalsauftakt der KFH am 11.11., auf gewohnt buntes Treiben an der Northeimer Seenplatte.
Weitere Bilder unter: https://www.northeim-news.de/region-aktiv/3337-geister-hexen-vampire-zombies-und-kürbisfratzen-hollenstedt-feierte-halloween
NortheimNews 22.10.2018 - Hollenstedt (hakö). Sie haben alle ihren eigenen Charme und locken jährlich im Oktober zahlreiche Anlieferer und Besucher an. So auch die Apfelfeste in Edesheim und in Wiebrechtshausen am vergangenen Samstag. Hollenstedt zog nach am Sonntag.
Bei idealem Herbstwetter versammelte man sich zum zweiten Mal auf Raulfs Hof in einer wunderschönen Gartenanlage mit immerhin 15 Apfelbäumen. Eine Idylle, die begeisterte, einfach auch mal gut tat für das Seelenleben fern ab des Alltags. Man brachte eigene Äpfel mit, hielt inne, nahm Platz bei Kaffee und Kuchen, angeboten vom Kindergarten-Förderverein mit Christina Sage und genoss die familiäre Atmosphäre auf dem Privat-Grundstück in der Neuen Straße. Und das unter dem Pavillon/Zelt, im Garten oder auf der Terrasse. Ein Besucher ganz spontan: "Lieber Sonntag, schön, dass Du da bist". Eine Besucherin aus Markoldendorf mit Blick in den sonnendurchfluteten Garten: "Hier kann man träumen".
Lecker auch die Kartoffelpuffer mit Apfelmus und die Grillsachen. Derweil wurden die Äpfel und auch Quitten zu Saft gepresst vom Mostexpress von Hans-Joachim Wünsche aus Hildesheim. Conny Meynberg, Rudi Mahlke wie auch Günther und Mathias Raulf zeigten sich als Gastgeber angetan von der Resonanz, freuten sich über Nachbarn und Freunde, einige mit weiter Anreise. Zum Auftakt spielten Mitglieder des Posaunenchores der St. Martini-Kirche Stöckheim, liebevoll auch "Polder-Musikanten" genannt.
Nach dem Fest ist vor dem Fest. Am kommenden Samstag steigt die große Halloween-Party am Sporthaus des TSV Hollenstedt. Die Gemeinde an der Seenplatte weiß eben zu feiern und das stets mit allen Generationen.
Weitere Bilder auf: https://www.northeim-news.de/region-aktiv/3277-hollenstedt-2-apfelfest-im-garten-paradies-glückliche-gäste
![]() | Heute | 14 |
![]() | Diesen Monat | 4006 |
![]() | Total | 220981 |