Holle Bilder Show
... alte Ansichtskarte
... Ortseingang um 1970
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/holle_1970_3.jpg
... Hollenstedt am frühen Morgen
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/holl_morgens.jpg
... Geschiebesperre der Leine
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/geschiebe_1.jpg
... von oben um 1990
... von oben um 1970
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/holle_1970.jpg
... Böllestausee
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/boellestau_1.jpg
Karneval an der Bölle - Kartenvorverkauf
NortheimNews 05.01.2020 Hollenstedt (hakö). Einigkeit und Harmonie bestimmten die 18. Ordentliche Mitgliederhauptversammlung der Karnevalsfreunde Hollenstedt/KFH am Freitagabend im Dorfgemeinschaftshaus. Im Mittelpunkt standen Ehrungen für 11jährige Mitgliedschaft und Vorstandswahlen.
KFH-Präsident Christian Frohme hält seit Jahren die Zügel fest in der Hand, genießt hohes Vertrauen bei den Mitgliedern. Er wurde einstimmig wiedergewählt, ebenso Kassenwart Oliver Ernst, wie auch die Beisitzer Daniela Bast-Frohme, Anita Buhmann und Timo Hesse. Neu in den Kreis der Beisitzer gewählt wurde Jonas Seeger für Maximilian Singbeil, der aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl stand. Als Kassenprüfer werden künftig Frank Gabriel und Tobias Grothey fungieren.
Christian Frohme blickte noch einmal vor 42 Mitgliedern auf die vergangene Session zurück, betonte dabei, daß bei den Karnevalsfreunden natürlich nach wie vor der Spaß im Vordergrund steht. Der große Ball wird wieder in der Northeimer Stadthalle stattfinden, in Zukunft vielleicht sogar an zwei Abenden. Die Halle sei, so Frohme, doch eine gute Location. Erfahrungen dienen dazu, sich positiv zu entwickeln. Erfreulich sei, daß der Bustransfer bestens funktioniert habe.
Man schaue auch mit Vorfreude auf die anderen bevorstehenden Events: Eselumzug und der große Karnevalsumzug durch das Dorf mit anschließender Party im beheizten Zelt am Sporthaus des TSV, wie auch den beliebten Kinderkarneval an gleicher Stätte und das Stümpelessen. Frohme: "Für ein kleines Dorf stellen wir viel auf die Beine. Mein Dank geht an den TSV und an die große Helferschar, an die Frauen für das Frühstück. Auch außerhalb von Hollenstedt haben wir ein gutes Erscheinungsbild abgegeben. So unter anderem in Pöhlde, Dassensen, Sülbeck und Einbeck, wie auch in Hannover. Das Zeltlager für die Kids ist ein Zeichen für unsere lobenswerte Nachwuchsarbeit. Das ist so wichtig für einen Verein. Dank auch der Garde und der Trainerin für die tollen artistischen Darbietungen. Unser Prinzenpaar Madleen I. und Timo I. wird mit Charme und Esprit viel Freude bereiten".
Ehrungen: Kerstin Herre, Christian Lange, Benjamin Schutte, Karl-Heinz Stille, Maja Arnemann, Rolf Beulshausen, Beatrice Bohne, Anita Buhmann, Finja Buhmann, Maik Hacke, Karin Herbst, Paul Winter, Jutta Bahlmann, Ilona Bohne, Werner Boldt, Gunnar Buhmann, Bärbel Chalupa, Sherin Herre, Hans-Joachim Nüsse und Bernd Hartmann.
Vorschau
Am Sonntag, 19. Januar ist Kartenvorverkauf für den Karnevalsball am 1. Februar ab 19.11 Uhr in der Stadthalle mit DJ Tanzbär. Die Karten gibt es von 10 bis 12 Uhr im KFH-Raum.
Freitag, 7. Februar von 16 bis 18.30 Uhr Kinderkarneval im beheizten Zelt am TSV-Sporthaus mit Kaffee und Kuchenbuffet für die Eltern.
Am Samstag, 8. Februar zunächst 8 Uhr Eselumzug, dann ab 14 Uhr großer Karnevalsumzug in Hollenstedt mit Kaffee und Kuchen im TSV-Sporthaus und Party im Zelt mit DJ DaWe.
Sonntag, 9. Februar, 11 Uhr Stümpelessen im Zelt.
Weitere Bilder unter: https://www.northeim-news.de/region-aktiv/6189-kfh-pr%C3%A4sident-christian-frohme-wiedergew%C3%A4hlt-karneval-an-der-b%C3%B6lle-kartenvorverkauf
NortheimNews 30. Dezember 2019 Hollenstedt (hakö). Der schmucke Gastraum im Sporthaus des TSV Hollenstedt war am letzten Samstag des Jahres wieder einmal voll belegt. An den Spieltischen herrschte von Beginn an volle Konzentration. Niemand der 33 Teilnehmer, unter anderem aus Edemissen, Rittierode, Edesheim, Dörrigsen, Stöckheim, Hollenstedt, Hillerse, Northeim und Göttingen, ließ sich beim traditionellen Preisskat des TSV ins Blatt schauen.
Über vier Stunden dauerte das beliebte, gesellige Strategiespiel, bis mit Dirk Lange (949/Northeim) der glückliche Sieger feststand, vor Uwe Schwoch (925), Lars Arnemann (895), Ansgar Lüdecke (808), Kevin Waechli (800/alle Hollenstedt) und Andreas Bönighausen (747/Northeim).
Karl-Wilhelm Seeger bedankte sich als ehemaliges Vorstandsmitglied des Veranstalters bei Chef-Organisator Tobias Grothey und seinem Team für den reibungslosen Ablauf der Skatrunden, für die Harmonie im Sporthaus, halt für ausgesprochen gesellige Stunden unter Freunden: "Macht weiter so! Auf Wiedersehen im neuen Jahr". Der Zweitplatzierte, Ortsbürgermeister Uwe Schwoch, ließ verlauten: "Ich hatte das, was ich wollte: Spaß!" Für das leibliche Wohl sorgte mit viel Liebenswürdigkeit einmal mehr Ilonka Fuchs mit einem leckeren Imbiß und frisch Gezapftem.
News-Redakteur Hartmut Kölling hat die Teilnehmer im Bild festgehalten, bei der Entgegennahme der tollen Preise, gespendet von rührigen Sponsoren aus dem Leinetal und Umgebung. Für jeden war etwas dabei.
Weitere Bilder unter: https://www.northeim-news.de/region-aktiv/6168-dirk-lange-gewinnt-preisskat-des-tsv-hollenstedt-33-teilnehmer
NortheimNews 15.Dezember 2019 Hollenstedt (hakö). Der Tannen- und Glühweinduft war betörend und wies den Weg über die Bölle. Kerzen leuchteten, Lichterketten gaben Frohmes Hof am Samstag das besondere, einmalige Ambiente, das schon seit Jahren immer wieder Besucherscharen aus der Nachbarschaft, aus Northeim und Einbeck, aber auch aus der Region anzieht und verzaubert.
Als die Kleinen aus dem Kindergarten "Rappelkiste" fröhlich und mit erwartungsvollen Augen "In der Weihnachtsbäckerei" sangen, der Posaunenchor aus Stöckheim und die Männer des örtlichen MGV für einen ganz besonderen musikalischen Moment auf "Froh(m)e Winterzeit" sorgten, hatten nicht wenige, stille Beobachter Tränen in den Augen. Erinnerungen an die eigene Kindheit wurden wach, an das große Fest im trauten Familienkreis, an Frieden in der Welt.
Hier im Leinetal fand man am Vortag zum 3. Advent Ruhe und Besinnung in angenehmer Gesellschaft, in einer doch manchmal sehr hektischen Zeit. Kann die Adventszeit heute eher groß, bunt, schrill und kommerziell sein, so wirkten die Stunden auf Frohmes Hof wie Balsam, vollkommen entspannt in Vorfreude auf Weihnachten. Daniela Bast-Frohme hatte zusammen mit Freunden mit viel Liebe den Nachmittag organisiert.
Im Mittelpunkt stand einmal mehr das fantastische Kaffee- und Kuchenbuffet für einen guten Zweck. Der Erlös geht dieses Jahr an den Wünschewagen des ASB. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Selbstgebasteltes, Genähtes oder Gestricktes wurde angeboten, wie auch eine Tombola mit fast 600 Preisen.
Begeisterung und tiefe Dankbarkeit erfüllten am Abend Frohmes Hof für ein Event der Herzlichkeit, das auch den besonderen Zusammenhalt der Menschen im ländlichen Raum dokumentierte. Ein Indiz für das Miteinander einer glücklichen Dorfgemeinschaft bei Anlässen, wie eben auch die "Winterzeit" in Hollenstedt. Alle Jahre wieder.
Das Rentier war ein Motorrad HNA 16.12.2019 Zum Weihnachtsmarkt auf dem Hof Frohme in Hollenstedt kam der Weihnachtsmann mit einem Motorrad. Zur Freude der Kinder verteilte er dort Geschenke...
NortheimNews 12. Dezember 2019 Hollenstedt (hakö). Beim "Lebendigen Advent" der Stöckheimer Kirchengemeinde, am Nikolausabend auf dem Hof der Familie Herbert Schütte in Hollenstedt, konnten die zahlreichen Gäste aus nah und fern weihnachtlich gestaltete und sehr gelungene Aufführungen der 3. Klasse der Grundschule Drüber und der Klasse 5c der Löns-Realschule in Einbeck, des Stöckheimer Posaunenchores und des Männergesangvereins aus Hollenstedt erleben.
Ein wirklich schöner Rahmen für eine beeindrucke Veranstaltung in der "dunklen Jahreszeit". Die Vorfreude auf das "Fest der Liebe" wächst auch im Herzen des Leinetals zwischen Northeim und Einbeck.
Selbst der Nikolaus schaute vorbei und bedachte große und kleine Aktive mit einer Überraschung aus dem großen Nikolaussack. Bei selbstgemachten Leckereien, Gegrilltem und Getränken jeglicher Art wurde den Darbietungen im Schein der Lichter gelauscht und die adventliche Stimmung auf dem weihnachtlich geschmückten Hof genossen.
War es am Tag darauf die Kinder- und Jugendgruppe in der Stöckheimer Kirche, so gestalten am Donnerstag, 12. Dezember Kirchenchor und DRK ebenfalls in Stöckheim den "Lebendigen Advent", bevor am Freitag, 13. Dezember die Familie Jain Gastgeber in Salzderhelden sein wird.
Bilder unter: https://www.northeim-news.de/region-aktiv/6107-lebendiger-advent-vorweihnachtliches-ambiente-am-nikolausabend
Ortsrat Hollenstedt fordert Tempo 70 auf der Umgehungsstraße
HNA 19.11.2019 Hollenstedt –Auf einer rund1,5 Hektar großen, bislang landwirtschaftlich genutzten Fläche am westlichen Ortsrand von Hollenstedt soll ein neues Baugebiet entstehen. Dafür hat sich laut Ortsbürgermeister Uwe Schwoch der Ortsrat Hollenstedt in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich in geheimer Abstimmung ausgesprochen.„Sechs Ortsratsmitglieder waren dafür, ein Mitglied stimmte dagegen“, berichtet Schwoch, der sich darüber freut, dass das Neubaugebiet nun endlich konkrete Formen annimmt. „In der Warteschleife ist es schon seit 2005.“ Hintergrund für die geheime Abstimmung war, dass in Hollenstedt noch ein zweiter Bereich am Waseberg für die Entwicklung als Bauland in Frage kommt. Aus Sicht des Ortsrates ist der jedoch nicht so gut geeignet wie der Sollingblick-West, der von der Firma Vesting Immobilien In-vest GmbH & Co KG aus Göttingen erschlossen werden soll. In dem Neubaugebiet ist Platz für etwa 12 bis 15 neue Häuser.
Nach Einschätzung des Ortsbürgermeisters kann der Ortsrat auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken.„Mit der energetischen Aufrüstung des Dorfgemeinschaftshauses, der Renovierung des Kindergartens und der Entscheidung für den neuen Jugendraum ist viel erreicht worden.“Nicht zufrieden seien die Hollenstedter allerdings mit der momentanen Situation der Straßenbeleuchtung. „Einige Lampen sind noch nicht auf LED-Technik umgestellt, und es gibt Klagen darüber, dass einige Bereiche nicht genügend beleuchtet werden“. Der Vorschlag aus Reihen der Zuschauer, angesichts der Einsparungen durch die Umrüstung auf LED-Technik die Straßenlaternen die ganze Nacht hindurch brennen zulassen, sei vom Ortsrat unterstützt worden, so Schwoch. Das gilt auch für den Wunsch der Hollenstedter, auf der Ortsumgehung ein durchgängiges Tempo-Limit von 70 Kilometer pro Stunde festzulegen. Die ohnehin bestehende Belastung durch den dortigen Verkehr werde angesichts der vielen Umleitungen im Zusammenhangmit dem A7-Ausbau verstärkt, betont Schwoch.nik
HNA 14.11.2019 Hollenstedt Als (Prinzen-)paar nur für die fünfte Jahreszeit übernahmen Madleen I. und Timo I. die Macht in Hollenstedt. Da Madleen Knokes Freund nicht wollte, erklärte sich Elferratsmitglied und Junggeselle Timo Hesse bereit, als Prinz einzuspringen. Beide freuen sich schon auf 25 Pflichttermine (Umzüge und Büttenabende). Hier überreichte Ortsbürgermeister Uwe Schwoch symbolisch den Schlüssel zur Macht im Dorf an das Prinzenpaar. „Jetzt mache ich Urlaub“, sagte Schwoch. Der Karnevalsball der Hollenstedter Narren findet am 1. Februar einmal mehr in der Northeimer Stadthalle statt. Der Karnevalsumzug durch Hollenstedt ist für den 8. Februar vorgesehen.zsv FOTO: ROLAND
Bild NortheimNews 16.10.2019
NortheimNews 21.10.2019 Stöckheim/Hollenstedt (hakö). Mit einer Serenade feierte der Posaunenchor St. Martini Stöckheim am Samstag vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Hollenstedt sein 66-jähriges Bestehen. Das zahlreich erschienene Publikum sparte nicht mit Applaus. Es konnte teilweise mitgesungen werden. "Das Niedersachsenlied ging schon unter die Haut", so ein Hollenstedter am Rande der "Musikstunde" am Dorftreff.
Der Chor hat sich ein Repertoire erarbeitet, das verschiedene Musikstile beinhaltet. Zehn Bläserinnen und Bläser musizieren aktuell in geselliger Runde jeden Dienstag ab 17 Uhr in der Kirche zu Stöckheim. Die Proben für die Jungbläser sind aber auch flexibel gestaltet, da auch ein Schüler dabei ist. Diese Regelung, so verlautete, gilt auch für die erwachsenen Anfänger und hätte sich gut bewährt. Für die Zukunft sei der Posaunenchor St. Martini Stöckheim gut aufgestellt.
Weitere Bilder auf https://www.northeim-news.de/region-aktiv/5844-serenade-zum-66-j%C3%A4hrigen-bestehen-viel-applaus-f%C3%BCr-posaunenchor-st%C3%B6ckheim
NortheimNews 16.10.2019 Hollenstedt (hakö). Die Jugendlichen des Northeimer Ortsteiles an der Seenplatte bekommen "Raum und Platz", der ihnen zusteht. Der Ortsrat war sich in seiner jüngsten öffentlichen Sitzung der großen Verantwortung bewußt und entschied sich jetzt einstimmig für das Aufstellen von zwei Containern im Garten des Feuerwehrhauses, übrigens das älteste im Kreisgebiet, das einer dringend notwendigen Sanierung bedarf. Ein Neubau steht zur Diskussion.
Der Entscheidung der Kommunalpolitik an der Bölle vorausgegangen waren Ortsbesichtigungen aller Varianten, zusammen mit Marianne Olliges vom Kinder- und Jugendkulturzentrum der Stadt Northeim. Dabei wurden unter anderem mögliche, in Frage kommende Räumlichkeiten im Dorfgemeinschaftshaus geprüft, wie auch das Sporthaus des TSV mit seinem "sensiblen Umfeld" unter die Lupe genommen.
Die Jugendlichen erhalten eine Nutzungsordnung für die Container. Einziger Nachteil: Es gibt keine Toiletten. Ortsbürgermeister Uwe Schwoch sprach von einer Zwischenlösung auf der Suche nach einem geeigneten Jugendraum. Er spekuliert vielmehr von festen Räumlichkeiten mit sanitären Anlagen für die Dorfjugend, die sich oft engagiert im Jahreskalender der örtlichen Events und auch mitgeholfen hat bei der kürzlichen Sanierung des DGH. Das sei sehr lobenswert.
Für alle Beteiligten gilt es jetzt erstmal, den Beschluß umzusetzen und der Jugend ihren lange schon ersehnten "Treffpunkt" in der Ortsmitte zu geben. In der Diskussion um einen adäquaten Jugendraum tauchte übrigens im Nachhinein auch immer wieder "Seegers Saal" auf am ehemaligen Landgasthof Seeger. Der Saal war einst Bühne für die unvergeßlichen bunten Kostümabende der feierfreudigen Karnevalsfreunde Hollenstedt um ihren Chef Christian Frohme. Heute besetzen die KFH bekanntlich die Northeimer Stadthalle für ihren Top-Abend. .
In 13 der Northeimer Ortschaften gibt es aktuell Jugendräume, die die Jugendlichen des Ortes nutzen können, um sich zu treffen, sich auszutauschen, unter anderem über Schule und Ausbildung, Musik hören, zu spielen und vieles mehr. Einen Ortschaftsjugendpfleger gibt es zur Zeit (noch) nicht in Hollenstedt.
Weitere Bilder unter: https://www.northeim-news.de/region-aktiv/5817-hollenstedt-neuer-jugendtreff-im-garten-der-freiwilligen-feuerwehr
HNA 15.10.2019 Hollenstedt VON NIKO MÖNKEMEYER – Voraussichtlich noch in diesem Jahr soll es inHollenstedt wieder einen Jugendraum geben. Das wurde in der jüngsten Sitzung des Ortsrates bekannt.„Geplant ist, zwei gerauchte Bürocontainer im Gartenbereich des Feuerwehrhauses aufzustellen und den Jugendraum darin unterzubringen“, sagt der stellvertretende Ortsbürgermeister Christian Frohme. „Eigentlich wäre es dem Ortsrat lieber gewesen, den Jugendraum in der Nähe des Dorfgemeinschaftshauses einzurichten, aber das ist leider aus baurechtlichen Gründen nicht möglich.“Da es sich um die gleichen Container handele, wie sie auch im Bereich Am Lohrgraben als Unterkünfte für Obdachlose eingesetzt werden, sei das Genehmigungsverfahren relativ einfach, da die entsprechenden Daten im Bauamt bereits vorliegen. Hintergrund für die seit mehr als einem Jahrzehnt dauernde Suche nach einer geeigneten Räumlichkeit sei der Verkauf des alten Dorfgemeinschaftshauses gewesen, blickt Frohme zurück. „Da war der alte Jugendraum untergebracht, aber leider reichten die räumlichen Kapazitäten des neuen Dorfgemeinschaftshauses nicht aus, um dort den Jugendraum unterzubringen.“Den ursprünglichen Plan, diesen im Keller des Gebäudes unterzubringen, habe man damals verwerfen müssen, da die zulässige Mindesthöhe des angedachten Raumes nicht ausreichend war. „Mit der jetzt angepeilten Lösung des Problems ist nicht nur der Ortsrat zufrieden, auch die Jugend im Dorf ist damit einverstanden“, betont Frohme und verweist darauf, dass viele Jugendliche an der jüngsten Sitzung als Gäste teilgenommen haben und noch einmal ihre Wünsche geäußert haben. Demnach kann nach Auffassung der Jugendlichen auf die Einrichtung einer Toilette und einer Küche verzichtet werden, um Kosten zu sparen und gleichzeitig mehr Platz für andere Nutzungsmöglichkeiten zu ermöglichen.„Das ist aus unserer Sicht kein Problem“, sagt Frohme und verweist darauf, dass man in Berwartshausen ähnlich verfährt. Auch dort sei man zu der Erkenntnis gekommen, dass Jugendliche bei Bedarf schnell nach Hause gehen können. „Bei der Container-Lösung bleibt die Stadt Northeim auf jeden Fall flexibel“, so Frohme. „Sollte sich künftig doch irgendwie die Möglichkeit bieten, den Jugendraum in einem anderen Gebäude im Ort unterzubringen, können die Container anderweitig genutzt oder verkauft werden.“
![]() | Heute | 116 |
![]() | Diesen Monat | 313 |
![]() | Total | 186544 |