Holle Bilder Show
... alte Ansichtskarte
... Ortseingang um 1970
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/holle_1970_3.jpg
... Hollenstedt am frühen Morgen
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/holl_morgens.jpg
... Geschiebesperre der Leine
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/geschiebe_1.jpg
... von oben um 1990
... von oben um 1970
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/holle_1970.jpg
... Böllestausee
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/boellestau_1.jpg
Straßenkarneval startet im Leinetal: Bunte Narrenschar auf Motivwagen aus der Region
NortheimNews 10.02.2020 Hollenstedt (hakö). Eine bunte, bestens gelaunte, Freude verbreitende Narrenschar, einfallsreich geschmückte Motivwagen aus der Region, Fuß-, Tanz- und Musikgruppen, der große Karnevalsumzug in Hollenstedt bestimmte am frühen Samstagnachmittag das Ortsbild an der Bölle. Mit dabei: Unter anderem quirlige Narren und Jecken aus Höckelheim, Einbeck, Edemissen, Hevensen, Hohnstedt, der Spielmannszug Blau-Weiß aus Moringen und der Jägercorps aus Northeim. Das war der Startschuß zum Straßenkarneval im Leinetal im Februar.
Der große Umzug in Hollenstedt zieht jährlich stets viele Besucher an und das Generationen übergreifend. Sie alle hatten auch diesmal ihren Spaß am bunten Treiben, bei fetzigem Sound und bester Wetterlage, veranstaltet von den "Feierbiestern", den Karnevalsfreunden Hollenstedt. Begeisterung auch bei den Jüngsten am Straßenrand: Es gab noch nie so viele Kamellen.
NortheimNews 09.02.2020 Hollenstedt (hakö). Idealer konnten die äußeren Bedingungen nicht sein. Bei strahlendem Sonnenschein schlängelte sich am Samstagmorgen der von den Karnevalsfreunden Hollenstedt organisierte Wurst-Express durch den Northeimer Ortsteil, um für das Stümpelessen im beheizten Zelt am Sonntag zu sammeln. Für den musikalischen Rahmen wird dann der Musikzug Thüdinghausen sorgen.
Hollenstedt befindet sich an diesem Wochenende in einer Art Ausnahmezustand. Das Würstesammeln hat große Tradition bei den Narren gleich hinter der Leinebrücke unweit der Seenplatte. Der Eselumzug führte von Haus zu Haus, wo man schon wartete auf die bunte Narrenschaft, sie freundlichst empfing, unter anderem mit deftiger Mettwurst, Stracke oder auch einem Obolus für die Spendenbox. Zum Dank gab es mindestens ein Schnapserl. Mit deutlich hörbarem Sound, typischen Songs der Karnevalssession, drehte der Express Runde für Runde durch das am Samstag unter besonderer Spannung stehende Dorf im Leinetal. Die Deiche scheinen gebrochen. Eine ungebremste Welle der Begeisterung erreichte die Einwohner.
NortheimNews 09.02.2020 Hollenstedt (hakö). Nach der spektakulären, viel umjubelten Auftaktveranstaltung mit fantastischen Tanzeinlagen in der Northeimer Stadthalle vor einer Woche, hatten die Karnevalsfreunde Hollenstedt/KFH am Freitag die Jüngsten zum Kinder-Karneval zu Gast, kostümiert, geschminkt und beste Stimmung verbreitend und Herzen erobernd. Der Nachwuchs hatte seinen Auftritt.
Über den "Laufsteg" im beheizten Zelt am Sporthaus des TSV ging es mit dem vom sympathischen Prinzenpaar Madleene I. & Timo I. verteilten Narrenpass auf den Geschicklichkeits - Parcours. Aufgeweckt, immer zu einem Lächeln bereit, und hoch konzentriert unter anderem beim Dosenwerfen, Button ausmalen oder am heißen Draht, sah man den Kindern an, wieviel Spaß sie hatten. Freudig kehrten sie zurück in die Arme ihrer Eltern, stärkten sich mit Waffeln, Popcorn und Getränken. Eine leckere Kuchentafel sorgte für das leibliche Wohl. Die KFH hatten an alles gedacht. Die Mitglieder bedienten mit Charme und Gelassenheit. Davon konnten sich auch Ortsbürgermeister Uwe Schwoch und seine Frau überzeugen.
Applaus gab es auch für die beherzt tanzende Teeniegarde am Vortag des mit Spannung erwarteten großen Karnevalsumzuges am Samstag ab 14 Uhr. Dann steht der Northeimer Ortsteil bekanntlich Kopf. Den Besuchern raten die KFH, rechtzeitig anzureisen. KFH-Präsident Christian Frohme kündigte an: "Das wird ein Top-Highlight für die Hochburgen des Karnevals unserer närrischen Region. Heiterkeit und Frohsinn machen die Runde. Wir sind perfekt vorbereitet und freuen uns vor allem auch auf die Motivwagen, die Tanz- und Musikgruppen, darunter das Jägercorps aus Northeim und der Spielmannszug Blau-Weiß aus Moringen".
NortheinNews 02.02.2020 Northeim (hakö). Was für ein Rausch der Gefühle, Freude und Ausgelassenheit. Die stets mit Bestleistungen auftretenden Karnevalsfreunde Hollenstedt/KFH hatten am Samstag zum Karnevalsball, zum zweiten Mal in die Stadthalle im Herzen der Kreisstadt eingeladen. Wieder war es dem Vorstand und den nimmer müden Mitgliedern gelungen, mit viel Engagement und Herzblut ein Event mit besonderem Prädikat zu organisieren, das noch lange ausstrahlen wird in die "Region der Hochburgen", der Heiterkeit und des Frohsinns, nicht nur in der fünften Jahreszeit.
Hier hat der Spaß am Leben schon lange seinen festen Platz und das stets Generationen übergreifend. Der für beste Laune bekannte und beliebte KFH-Präsident Christian Frohme, der souveräne Elferrat, die liebenswerte, bildhübsche und vor Glück nur so strahlende, leichtfüßige Prinzengarde, das vor Charme nur so sprühende Prinzenpaar Madleene I. und Timo I. konnten das bunte Bühnenprogramm kaum erwarten, begrüßten die illustren Gäste mit einem dreifach donnernden "Helau" im vornehmen Foyer des Prunktempels am Münsterplatz. News-Redakteur Hartmut Kölling war dabei beim "Warm-Up" des Narrenvolkes, fing Impressionen ein, bevor es um 19.11 Uhr hieß: "Vorhang auf und Bühne frei für Jubel, Trubel, Narretei". DJ Tanzbär sorgte feinfühlig für den Sound. So kennt man ihn. So liebt man ihn. Blendend aufgelegt zeigten sich unter anderem auch Ortsbürgermeister Uwe Schwoch mit seiner Frau und MdB Roy Kühne. Die hervorragende Akustik unter der Kulturkuppel, Musik, Gesang und Tanz, die "scharf geschalteten" Böllenköppe, Holle Halligalli, Keiler, bunt kostümierte KFH-Mitglieder und die befreundeten Gastvereine brachten die Stadthalle zum Beben.
Das wohl ausgesuchte Programm dieses Abends läßt wahrhaft einiges erwarten beim Kinderkarneval im beheizten Zelt und beim großen, prunkvollen Karnevalsumzug mit anschließender Party im Festzelt mit DJ am Sportplatz in Hollenstedt am kommenden Wochenende. Für die Narren dieser Welt kann das nur heißen: "Nichts wie hin ins vor Glück und Freude taumelnde, bunte Leinetal, gleich hinter der Seenplatte!" Die sich 2002 gegründeten Karnevalsfreunde Hollenstedt haben hier an der Leinebrücke längst Geschichte geschrieben. Besucher des Straßenkarnevals kommen gewohnt aus allen Richtungen. Die Session nimmt jedenfalls ihren Lauf, hat in diesen Tagen mächtig an Schwung gewonnen.
Die lange Nacht der Narren in der Stadthalle war Beweis genug. Ein Dank geht an die zahlreichen Ehrenamtlichen und nicht zuletzt auch einer Prinzengarde mit ihren sehr professionellen Darbietungen, ein echter Hingucker.
Über 770 Bilder hat Herr hakö aufgenommen, man findet sie unter den jeweiligen Artikeln unter:
NortheimNews 20.01.2020 Hollenstedt (hakö). "Retten - Löschen - Bergen - Schützen" sind unter anderem die ureigensten Aufgaben der Feuerwehr. Das wurde auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hollenstedt am Samstagabend im Dorfgemeinschaftshaus noch einmal unterstrichen, auch im Jahresrückblick und in der Vorschau auf 2020. Ein Abend voller Harmonie, familiär, ein Zeichen für ein intaktes Dorfleben an der Bölle.
Ein großes Augenmerk werfen die Verantwortlichen um Ortsbrandmeisterin Jasmin Lüer, die einstimmig in ihrem Amt bestätigt wurde, seit Jahren auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein bemerkenswertes soziales Engagement, das bei allen Aktionen im Jahreskalender stets mit Aufmerksamkeit im Kreis der Ratsmitglieder um Ortsbürgermeister Uwe Schwoch und seinem Stellvertreter Christian Frohme und in der breiten Bevölkerung begleitet wird. Der Nachwuchs ist mit Freude bei der Ausbildung dabei, diszipliniert und geht, betreut von engagierten Feuerwehrkameraden seinen Weg, um später einmal aufzurücken in die Runde der Vorbilder rund um das Gerätehaus. Gepflegt wird ein liebenswerter Umgang untereinander und das Generationen übergreifend. Es macht jedenfalls Spaß, Mitglied der Feuerwehr Hollenstedt zu sein.
Einen großen Dank richteten die beiden Kinder- und Jugendfeuerwehrwarte insbesondere an die große Helferschar der Eltern. Lob vernahm man von offizieller Seite für das Engagement der Ortswehr in punkto Jugendraum, für das Angebot, im Garten des Feuerwehrhauses Container aufstellen zu dürfen. Das wurde noch einmal ausdrücklich betont.
Ortsratsmitglied Raphael Sage sprach im Namen des Ortsrates Dank aus für den Einsatz der Wehr. Uwe Ritter, Chef der Bürgerdienste der Stadt Northeim, überbrachte Grüße von Simon Hartmann, wünschte für das neue Jahr alles Gute und stets eine gesunde Rückkehr von Einsätzen. Ritter wies darauf hin, daß die Ortsfeuerwehr ein wichtiger Bestandteil sei. Sie halte intensiv das Dorfleben zusammen. 2024 würde übrigens ein neues Fahrzeug vor der Tür stehen. Ritter bat die Hollenstedter Feuerwehr um rechtzeitige Bestellung. Nach Möglichkeit schon 2021. Der stellvertretende Stadtbrandmeister Bernd Ellieroth blickte auf ein durchweg erfreuliches 2019 zurück. Er verwies darauf, daß inzwischen alle Feuerwehrhäuser Mängel hätten. Auch Hollenstedt sei auf dem Prüfstand. Das Gerätehaus in der Einbecker Straße ist das älteste im Landkreis Northeim.
Wahlen
Ortsbrandmeisterin: Jasmin Lüer (Wiederwahl)
Frauenbeauftragte: Daniela Pehlke
Ehrungen
25 Jahre: Jasmin Lüer
50 Jahre: Eduard Kickel
60 Jahre: Horst Seeger und Rudolf Arnemann
Beförderungen: Anja Dahlmann zur Feuerwehrfrau, Laura Stövesand zur Hauptfeuerwehrfrau, Pascal Müller zum Hauptfeuerwehrmann und Fabian Kiehne zum 1. Hauptfeuerwehrmann.
Weitere Bilder unter: https://www.northeim-news.de/region-aktiv/6243-feuerwehr-hollenstedt-ortsbrandmeisterin-jasmin-l%C3%BCer-im-amt-best%C3%A4tigt-ehrungen-und-bef%C3%B6rderungen
Spenden für Jugendfeuerwehr
NortheimNews 12.01.2020 Hollenstedt (hakö). Am Ende waren es weit über 100 Weihnachtsbäume, die am Samstag von der Jugendfeuerwehr Hollenstedt eingesammelt wurden. Der engagierte Nachwuchs startete am Vormittag vom Gerätehaus in der Einbecker Straße, fand die Tannenbäume an Eingangspforten, vor Garageneinfahrten, an Hecken und an Grundstückszäunen.
Da tauchten auch schon mal glücklich-zufriedene Hausbesitzer und Mieter auf, die mit einer Spende die Aktion unterstützten, mit Getränken für eine Stärkung auf der "Tannenbaum-Tour" quer durch Unter- und Oberdorf sorgten. Northeim's Bürgermeister Simon Hartmann ließ es sich nicht nehmen, an der reizvollen Böllefurt Ortsbrandmeisterin Jasmin Lüer persönlich Lob und Anerkennung auszusprechen für Teamgeist und Einsatzbereitschaft der Jugendfeuerwehr und den Mitgliedern der Ortswehr Grüße zu übermitteln.
Die Bäume wurden per Traktor mit Anhänger zum Osterfeuerplatz gebracht, wo sie fachgerecht entsorgt wurden. Das kurze Feuer passte, wie auch das "Angrillen", zu den fast frühlingshaften Temperaturen inmitten einer reizvollen Naturlandschaft am Ortsrand des Northeimer Ortsteiles unweit der Seenplatte. Das machte allen Beteiligten, wie auch Teilen der Bevölkerung, mächtig Spaß, in Vorfreude auf die traditionelle Osterfeuer-Party im April. Zuvor wird bekanntlich im Februar der Karneval für viel gute Laune im Leinetal sorgen.
"Ein großes Dankeschön allen, die heute mitgemacht haben und für die Spendenbereitschaft unserer liebenswerten Einwohner anläßlich unserer Tannenbaum-Aktion. Die Jugendarbeit innerhalb unserer Ortswehr soll unseren Nachwuchs fördern, Kinder und Jugendliche für den späteren Einsatz in der Feuerwehr vorbereiten. Es macht soviel Spaß, Ihnen zuzuschauen. Ich freue mich mit meinem Team auf ein tolles Jahr mit unseren Kids und ihren Betreuern", bemerkte eine sichtlich gerührte, glückliche Ortsbrandmeisterin Jasmin Lüer gegenüber News-Redakteur Hartmut Kölling.
Die Freiwillige Feuerwehr Hollenstedt veranstaltet am kommenden Samstag, 18. Januar um 19 Uhr ihre Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in der Victoria-Luise-Straße.
Weitere Bilder unter: https://www.northeim-news.de/region-aktiv/6213-%C3%BCber-100-weihnachtsb%C3%A4ume-eingesammelt-und-entsorgt-spenden-f%C3%BCr-jugendfeuerwehr
Familie Frohme und Vereine sammelten 2222 Euro für den ASB
HNA 11.01.2020 Hollenstedt – Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Niedersachsen erhielt eine Spende von 2222,22 Euro aus Hollenstedt für ihren Wünschewagen. Die Familie Frohme und örtliche Vereine sammelten beim Weihnachtsmarkt in Hollenstedt für die ASB-Aktion, die todkranken Menschen einen letzten Wunsch erfüllt. Ein Team des ASB Kreisverbandes Northeim-Osterode aus Nörten-Hardenberg informierte über die Arbeit des Wünschewagens in Niedersachsen. Der in Hannover stationierte Wünschewagen habe seit November 2017 bis Mitte Dezember 144 Wünsche erfüllt. „Der Wünschewagen aus Niedersachsen ist wundervoll und herzergreifend“, sagte Mitorganisatorin Daniela Bast-Frohme. Sie dankte allen Spendern von Kuchen und Torten, denn in den Spendendosen befanden sich 1236,07Euro. Zusätzliche Beträge kamen aus der Tombola, aus dem Thermomix-Fingerfood-Buffet, von der Grillbude, der Prinzengarde, dem DRK, der Feuerwehr, der Firma Schönhütte, Sebastian Macke und der Versteigerung der Goldforelle von Alexander Schwoch. Schließlich rundete die Familie Frohme den Betrag auf die karnevalistische Summe von 2222,22 Euro auf.
Karneval an der Bölle - Kartenvorverkauf
NortheimNews 05.01.2020 Hollenstedt (hakö). Einigkeit und Harmonie bestimmten die 18. Ordentliche Mitgliederhauptversammlung der Karnevalsfreunde Hollenstedt/KFH am Freitagabend im Dorfgemeinschaftshaus. Im Mittelpunkt standen Ehrungen für 11jährige Mitgliedschaft und Vorstandswahlen.
KFH-Präsident Christian Frohme hält seit Jahren die Zügel fest in der Hand, genießt hohes Vertrauen bei den Mitgliedern. Er wurde einstimmig wiedergewählt, ebenso Kassenwart Oliver Ernst, wie auch die Beisitzer Daniela Bast-Frohme, Anita Buhmann und Timo Hesse. Neu in den Kreis der Beisitzer gewählt wurde Jonas Seeger für Maximilian Singbeil, der aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl stand. Als Kassenprüfer werden künftig Frank Gabriel und Tobias Grothey fungieren.
Christian Frohme blickte noch einmal vor 42 Mitgliedern auf die vergangene Session zurück, betonte dabei, daß bei den Karnevalsfreunden natürlich nach wie vor der Spaß im Vordergrund steht. Der große Ball wird wieder in der Northeimer Stadthalle stattfinden, in Zukunft vielleicht sogar an zwei Abenden. Die Halle sei, so Frohme, doch eine gute Location. Erfahrungen dienen dazu, sich positiv zu entwickeln. Erfreulich sei, daß der Bustransfer bestens funktioniert habe.
Man schaue auch mit Vorfreude auf die anderen bevorstehenden Events: Eselumzug und der große Karnevalsumzug durch das Dorf mit anschließender Party im beheizten Zelt am Sporthaus des TSV, wie auch den beliebten Kinderkarneval an gleicher Stätte und das Stümpelessen. Frohme: "Für ein kleines Dorf stellen wir viel auf die Beine. Mein Dank geht an den TSV und an die große Helferschar, an die Frauen für das Frühstück. Auch außerhalb von Hollenstedt haben wir ein gutes Erscheinungsbild abgegeben. So unter anderem in Pöhlde, Dassensen, Sülbeck und Einbeck, wie auch in Hannover. Das Zeltlager für die Kids ist ein Zeichen für unsere lobenswerte Nachwuchsarbeit. Das ist so wichtig für einen Verein. Dank auch der Garde und der Trainerin für die tollen artistischen Darbietungen. Unser Prinzenpaar Madleen I. und Timo I. wird mit Charme und Esprit viel Freude bereiten".
Ehrungen: Kerstin Herre, Christian Lange, Benjamin Schutte, Karl-Heinz Stille, Maja Arnemann, Rolf Beulshausen, Beatrice Bohne, Anita Buhmann, Finja Buhmann, Maik Hacke, Karin Herbst, Paul Winter, Jutta Bahlmann, Ilona Bohne, Werner Boldt, Gunnar Buhmann, Bärbel Chalupa, Sherin Herre, Hans-Joachim Nüsse und Bernd Hartmann.
Vorschau
Am Sonntag, 19. Januar ist Kartenvorverkauf für den Karnevalsball am 1. Februar ab 19.11 Uhr in der Stadthalle mit DJ Tanzbär. Die Karten gibt es von 10 bis 12 Uhr im KFH-Raum.
Freitag, 7. Februar von 16 bis 18.30 Uhr Kinderkarneval im beheizten Zelt am TSV-Sporthaus mit Kaffee und Kuchenbuffet für die Eltern.
Am Samstag, 8. Februar zunächst 8 Uhr Eselumzug, dann ab 14 Uhr großer Karnevalsumzug in Hollenstedt mit Kaffee und Kuchen im TSV-Sporthaus und Party im Zelt mit DJ DaWe.
Sonntag, 9. Februar, 11 Uhr Stümpelessen im Zelt.
Weitere Bilder unter: https://www.northeim-news.de/region-aktiv/6189-kfh-pr%C3%A4sident-christian-frohme-wiedergew%C3%A4hlt-karneval-an-der-b%C3%B6lle-kartenvorverkauf
NortheimNews 30. Dezember 2019 Hollenstedt (hakö). Der schmucke Gastraum im Sporthaus des TSV Hollenstedt war am letzten Samstag des Jahres wieder einmal voll belegt. An den Spieltischen herrschte von Beginn an volle Konzentration. Niemand der 33 Teilnehmer, unter anderem aus Edemissen, Rittierode, Edesheim, Dörrigsen, Stöckheim, Hollenstedt, Hillerse, Northeim und Göttingen, ließ sich beim traditionellen Preisskat des TSV ins Blatt schauen.
Über vier Stunden dauerte das beliebte, gesellige Strategiespiel, bis mit Dirk Lange (949/Northeim) der glückliche Sieger feststand, vor Uwe Schwoch (925), Lars Arnemann (895), Ansgar Lüdecke (808), Kevin Waechli (800/alle Hollenstedt) und Andreas Bönighausen (747/Northeim).
Karl-Wilhelm Seeger bedankte sich als ehemaliges Vorstandsmitglied des Veranstalters bei Chef-Organisator Tobias Grothey und seinem Team für den reibungslosen Ablauf der Skatrunden, für die Harmonie im Sporthaus, halt für ausgesprochen gesellige Stunden unter Freunden: "Macht weiter so! Auf Wiedersehen im neuen Jahr". Der Zweitplatzierte, Ortsbürgermeister Uwe Schwoch, ließ verlauten: "Ich hatte das, was ich wollte: Spaß!" Für das leibliche Wohl sorgte mit viel Liebenswürdigkeit einmal mehr Ilonka Fuchs mit einem leckeren Imbiß und frisch Gezapftem.
News-Redakteur Hartmut Kölling hat die Teilnehmer im Bild festgehalten, bei der Entgegennahme der tollen Preise, gespendet von rührigen Sponsoren aus dem Leinetal und Umgebung. Für jeden war etwas dabei.
Weitere Bilder unter: https://www.northeim-news.de/region-aktiv/6168-dirk-lange-gewinnt-preisskat-des-tsv-hollenstedt-33-teilnehmer
NortheimNews 15.Dezember 2019 Hollenstedt (hakö). Der Tannen- und Glühweinduft war betörend und wies den Weg über die Bölle. Kerzen leuchteten, Lichterketten gaben Frohmes Hof am Samstag das besondere, einmalige Ambiente, das schon seit Jahren immer wieder Besucherscharen aus der Nachbarschaft, aus Northeim und Einbeck, aber auch aus der Region anzieht und verzaubert.
Als die Kleinen aus dem Kindergarten "Rappelkiste" fröhlich und mit erwartungsvollen Augen "In der Weihnachtsbäckerei" sangen, der Posaunenchor aus Stöckheim und die Männer des örtlichen MGV für einen ganz besonderen musikalischen Moment auf "Froh(m)e Winterzeit" sorgten, hatten nicht wenige, stille Beobachter Tränen in den Augen. Erinnerungen an die eigene Kindheit wurden wach, an das große Fest im trauten Familienkreis, an Frieden in der Welt.
Hier im Leinetal fand man am Vortag zum 3. Advent Ruhe und Besinnung in angenehmer Gesellschaft, in einer doch manchmal sehr hektischen Zeit. Kann die Adventszeit heute eher groß, bunt, schrill und kommerziell sein, so wirkten die Stunden auf Frohmes Hof wie Balsam, vollkommen entspannt in Vorfreude auf Weihnachten. Daniela Bast-Frohme hatte zusammen mit Freunden mit viel Liebe den Nachmittag organisiert.
Im Mittelpunkt stand einmal mehr das fantastische Kaffee- und Kuchenbuffet für einen guten Zweck. Der Erlös geht dieses Jahr an den Wünschewagen des ASB. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Selbstgebasteltes, Genähtes oder Gestricktes wurde angeboten, wie auch eine Tombola mit fast 600 Preisen.
Begeisterung und tiefe Dankbarkeit erfüllten am Abend Frohmes Hof für ein Event der Herzlichkeit, das auch den besonderen Zusammenhalt der Menschen im ländlichen Raum dokumentierte. Ein Indiz für das Miteinander einer glücklichen Dorfgemeinschaft bei Anlässen, wie eben auch die "Winterzeit" in Hollenstedt. Alle Jahre wieder.
Das Rentier war ein Motorrad HNA 16.12.2019 Zum Weihnachtsmarkt auf dem Hof Frohme in Hollenstedt kam der Weihnachtsmann mit einem Motorrad. Zur Freude der Kinder verteilte er dort Geschenke...
NortheimNews 12. Dezember 2019 Hollenstedt (hakö). Beim "Lebendigen Advent" der Stöckheimer Kirchengemeinde, am Nikolausabend auf dem Hof der Familie Herbert Schütte in Hollenstedt, konnten die zahlreichen Gäste aus nah und fern weihnachtlich gestaltete und sehr gelungene Aufführungen der 3. Klasse der Grundschule Drüber und der Klasse 5c der Löns-Realschule in Einbeck, des Stöckheimer Posaunenchores und des Männergesangvereins aus Hollenstedt erleben.
Ein wirklich schöner Rahmen für eine beeindrucke Veranstaltung in der "dunklen Jahreszeit". Die Vorfreude auf das "Fest der Liebe" wächst auch im Herzen des Leinetals zwischen Northeim und Einbeck.
Selbst der Nikolaus schaute vorbei und bedachte große und kleine Aktive mit einer Überraschung aus dem großen Nikolaussack. Bei selbstgemachten Leckereien, Gegrilltem und Getränken jeglicher Art wurde den Darbietungen im Schein der Lichter gelauscht und die adventliche Stimmung auf dem weihnachtlich geschmückten Hof genossen.
War es am Tag darauf die Kinder- und Jugendgruppe in der Stöckheimer Kirche, so gestalten am Donnerstag, 12. Dezember Kirchenchor und DRK ebenfalls in Stöckheim den "Lebendigen Advent", bevor am Freitag, 13. Dezember die Familie Jain Gastgeber in Salzderhelden sein wird.
Bilder unter: https://www.northeim-news.de/region-aktiv/6107-lebendiger-advent-vorweihnachtliches-ambiente-am-nikolausabend
![]() | Heute | 15 |
![]() | Diesen Monat | 4007 |
![]() | Total | 220982 |